Viel Licht, viel Schatten - viele Möglichkeiten
Ein Rückblick über die Hinserie 2022/2023
Da schlägt sie ein, die Vorhand von Youngster Nino Wittmann gegen Dieter Jopp im Regionspokalspiel gegen den TuS Empelde. Damit endete die durchwachsene Hinserie 2022/2023 für unsere acht Herrenmannschaften.
Ja, richtig gelesen: Für diese Spielzeit wurden ganze acht Erwachsenen-Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet. "Wir hatten erfreulich viele Neuzugänge. Da kamen wir um die Meldung einer 8. Herren kaum herum", freute sich Spartenchef Detlef Brauner.
Die 8. Herren unter der gefühlvollen Führung von Sven Wittmann ist ein recht bunter "Haufen". Quasi ein Schmelztiegel aus jungen Wilden, alten Hasen und Greenhorns ohne Punktspielerfahrung. So ist die Mannschaft mit ihrem ersten Spiel gegen den TSV Anderten V denn auch in der 4. Kreisklasse angetreten; einer Klasse, die intern auch gern als "Hobby- & Aufbauklasse" bezeichnet wird. Die erzielte Bilanz von 11:5 Punkten in der Tabelle langt für einen 4. Tabellenrang. Damit kann man für´s Erste zufrieden sein.
Die 6. und 7. Herren haben in der 2. Kreisklasse excellent gespielt. Die 6. Herren hat alle Spiele gewonnen und ist mit 18:0 souverän Herbstmeister geworden. Dicht gefolgt von der 7. Herren mit 11:5 Punkten auf Platz 2. Hier wird es in der Rückserie die eine oder andere Umstellung geben, da der aufstrebene, sich selbst gegenüber immer selbstkritische David Warkentin aus der 1. Jugend eine sehr gute Halbserie gespielt hat und von der 8. Herren in die 6 Herren hochrücken wird.
Eine Spielklasse höher, also in der 1. Kreisklasse, wurden die 4. und 5. Herren ins Punkterennen geschickt. Die neuformierte 5. Herren mit den Neuzugängen Steffi Karambis und Bernd Mäser steht zur Zeit auf Platz 5 der Tabelle. Beste Voraussetzungen für den Klassenerhalt am Ende der Saison. Vielleicht schafft die Mannschaft in der Rückserie die beiden knapp verlorenen Spiele gegen den HTTC (7:9) und Eintracht (7:9), sowie das Unentschieden gegen den TKH in positive Spielergebnisse umzudrehen. Wenn also alle an einem Boot ziehen, würde auch ein Sieg gegen den SC Badenstedt rechnerisch zum Klassenerhalt vollkommen ausreichen.
Die 4. Herren ist da schon ambitionierter. "Alles außer Aufstieg kommt für uns nicht infrage", verkündet Mannschafts-Maestro Marcel Eichhorn. Er weiß zwar nicht immer wovon er spricht, behält aber dennoch am Ende immer Recht. Der erste Schritt wurde mit dem Gewinn der Herbstmeisterschaft mit 16:0 Punkten schon gemacht. Sofern sich dieser Vorsprung bis zum Ende der Saison verteidigen lässt und alle Spieler der Mannschaft weiterhin so stark spielen wie zur Zeit, kann evtl. sogar über eine Annahme des Aufstieges in die Kreisliga philosophiert werden. Das Erreichen des Achtelfinals im Regionspokal soll an dieser Stelle natürlich ebenfalls bewundernd hervorgehoben werden.
Wo die 4. Herren noch hin möchte, ist die 3. Herren schon aufgestellt: Die Kreisliga! Vor dem ersten Spiel der Saison gab Mannschafts-Vorturner Dennis Eichhorn das Ziel "Platz 7" aus. Dadurch würde man sich die Relegation nach unten ersparen und direkt die Spielklasse halten. Das ist der Mannschaft bisher geschmeidig gelungen. Durch einen Überraschungssieg gegen den TUS Wettbergen und weitere Siege gegen RSV und Niedersachsen Döhren sowie einem Unentschieden beim TTC Helga steht sie zu ihrer eigenen Überraschung auf Tabellenplatz 3. Wenn mit es mit etwas Glück auch in der Rückserie so weiterläuft und der derzeit verletzte "Triumph im Ärmel" Patrick Horstmann auch wieder ins Geschehen eingreift, kann sich die Mannschaft durchaus im vorderen Drittel der Tabelle festbeißen. Und der bisherige Erfolg des Erreichens des Achtelfinales im Regionspokal ließe sich möglicherweise noch steigern.
Vergangene Spielzeit 2021/2022 hat die 2. Herren überraschend den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse geschafft. Weil uns Erstherrenspieler Pascal Kaczmarek verlassen hat, musste die schlagkräftige Truppe Isabelle "Isi" Diaz nach oben abgeben. Nicht besser gemacht hat es der etwa 2monatige gesundheitliche Ausfall von Thorsten Rust. So steht die Mannschaft zur Zeit mit 2:14 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. In der Rückrunde gilt es jetzt, die nötigen Punkte einzufahren, um wenigstens noch Platz 8 für die Relegation zu erreichen. Hier werden nochmal ordentlich Gas und eine Prise Glück nötig sein, um nicht ins blinde Messer zu laufen. Die gesamte Sparte drückt jedenfalls die Däume!
Ebenfalls in der vergangenen Spielzeit ist unser Sparten-Sahnestückchen - aka "1. Herren" in die Bezirksliga aufgestiegen. Dort den Klassenerhalt oder gar den Aufstieg zu schaffen, wird ein besonders hartes Brot. "Spinwunder" Pascal Kaczmarek hat unseren Verein verlassen und Torsten "Torte" Bach ist mit einem Defekt im Gehapparat nur sehr eingeschränkt spielfähig. So standen zwischenzeitlich 2:8 Punkte auf dem Tableau. Glücklicherweise konnten die Begegnungen gegen Hannover 96, TTC Helga und MTV Groß-Buchholz deutlich gewonnen werden, sodass die Kampfschupfer der 1. Herren am Ende auf ein 9:9 und damit Tabellenrang 5 zurückblicken können. Zur Rückserie hat sich Kai "The Voice" Friedrich für einen Wechsel nach Herford (sein Wohnort, Anm. d. Red.) entschieden. Bei den aktuellen Spritpreisen auch kein Wunder. Gleichzeitig ist es jedoch gelungen, mit Mirko Dreesmann einen äußerst fähigen Spieler für die Mannschaft zu gewinnen. Sofern der Bewegungsapparat von Torsten Bach wieder zeitig fit wird, könnte mit etwas Glück sogar ein Relegationsplatz in die Bezirksoberliga drin sein.
Damit es im Wettkampfbetrieb flutschen kann, braucht´s genügend Trainingszeiten. Punktspieltermine für acht Mannschaften und über 20 Neuzugänge in zwölf Monaten haben die Hallenkapazitäten hart beansprucht. Um so glücklicher sind wir über den Zugewinn des Mittwochs als weiteren Trainingstag. Hier bietet Andreas Brümmer von 20:00 bis 22:00 Uhr ein auf die Belange von Tischtennis-Neulingen abgestimmtes Programm. In der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr gibt es darüber hinaus offenes Training.
Bildnachweis: © Artem - fotolia.de